Friedhof

Die Friedhofsverwaltung der Stadt Dessau-Roßlau


Die Friedhöfe der Stadt Dessau-Roßlau sind neben ihrer Hauptfunktion als Bestattungsplätze auch Teile des städtischen Grünsystems. Sie bieten neben Freiräumen zur Erholung auch innerstädtische Rückzugsgebiete für gefährdete Pflanzen und seltene Tierarten. Dessau-Roßlau leistet mit seiner Friedhofsfläche von ca. 60 ha einen bedeutenden Beitrag zu dieser naturorientierten Entwicklung.

Der Zentralfriedhof ist seit dem Jahr 1968 der Hauptfriedhof in Dessau-Roßlau, auf dem Beisetzungen und Bestattungen möglich sind. Für Trauerfeiern stehen eine große und eine kleine Feierhalle zur Verfügung.
Auch das Krematorium befindet sich hier, welches 1994 in Betrieb genommen und 2000/2001 mit großem Aufwand umgebaut wurde.

Alle Verwaltungsaufgaben, die mit den 14 kommunalen Friedhöfen der Stadt Dessau-Roßlau verbunden sind, werden von den Friedhofsverwaltungen, welche ihren Sitz auf dem Zentralfriedhof und dem Friedhof II Roßlau haben, wahrgenommen.

Zu den kommunalen Friedhöfen gehören: Friedhof III, Friedhof I, Friedhof Ziebigk, Friedhof Alten, Friedhof Jonitz, Friedhof Kochstedt, Friedhof Kleinkühnau, Friedhof Großkühnau, Friedhof Naundorf, Friedhof Kleutsch, Friedhof Neeken und der Ehrenfriedhof im Ortsteil Dessau sowie die Friedhöfe Roßlau II und Meinsdorf im Ortsteil Roßlau.