Im Auftrag der Stadt Dessau-Roßlau sammelt die REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG, NL Wolfen, Südliche Vistrastraße 2, 06766 Wolfen schadstoffhaltige Abfälle aus privaten Haushalten, um sie einer umweltgerechten Entsorgung zuzuführen.
Diese mobile Schadstoffsammlung wird regelmäßig wiederholt, deshalb ist die Schadstoffabgabe auf haushaltsübliche Mengen begrenzt. Entsprechend § 27 der Abfallentsorgungssatzung gilt: „Die Annahme von Schadstoffen an den Sammelstellen erfolgt in haushaltsüblichen Mengen und darf die Gesamtmenge von 20 kg bzw. 20 Liter und einer maximalen Gebindegröße von 20 Litern pro Anlieferung, nicht überschreiten.“
Die mobile Schadstoffsammlung findet statt:
Datum: 28. Februar 2022 – 9. März 2022
Ort: Stadtgebiet Dessau-Roßlau
Die Standorte des Schadstoffmobils sind im Tourenplan vermerkt!
Nachfolgend aufgeführte schadstoffhaltige Abfälle können in Haushalten vorhanden sein:
Abbeizmittel, Ablauger, Abflussreiniger, mineralölhaltige Altfette, Arzneimittelreste, Autopflegemittel, Batterien, Beizmittel, Bleiakkumulatoren, Bleichmittel, Bremsflüssigkeit, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Entfroster, Entkalker, Entwickler, Farbreste, Feuerlöscher, Fleckenentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Fugendichtmasse, Grillanzünder, Grillreiniger, Herdputzmittel, Hobbychemikalien, Holzschutzmittel, Imprägnierungsmittel, Insektenbekämpfungs-mittel, Kaltanstrich, Kaltreiniger, Klebstoffe, Knopfzellen, Korrekturflüssigkeit, Lacke, Laugen, Lederpflegemittel, Leergefäße mit schädlichen Restanhaftungen, Leuchtstoffröhren, Lösemittel, Metallputzmittel, Möbelpflegemittel, Mottenschutz-mittel, ölhaltige Betriebsmittel, Pilzbekämpfungsmittel, Pinselreiniger, Pflanzen-schutzmittel, quecksilberhaltige Relais und Thermometer, Rohrreiniger, Rostumwandler, Säuren, Silberputzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schmiermittel, ölhaltige Farbreste, Terpentin, Trockenbatterien, Unkraut-bekämpfungsmittel, Kfz-Unterbodenschutzmittel, Verdünner, Wachse und Waschbenzin.
Bitte beachten Sie, dass flüssige und feste Schadstoffe in einer ordnungsgemäßen Verpackung bzw. in gegenüber ihrem Inhalt beständigen, geschlossenen Behältnissen abzugeben sind.
In den Schadstoffen befinden sich Substanzen, die für Menschen und Umwelt gefährlich werden können. Besonders Kinder erkennen diese Gefahren oft nicht. Bitte stellen Sie keine schadstoffhaltigen Abfälle unbeaufsichtigt vor dem Sammeltermin an den Sammelstellen ab, sondern übergeben Sie diese direkt dem Personal des Schadstoffmobils.
Nicht zu den Schadstoffen gehören eingetrocknete und ausgehärtete Farben und Lacke einschließlich Pinsel. Weiterhin gehören nicht zu den Schadstoffen: Speiseöl, Glühlampen, Halogenlampen, Trockenmörtel und Gips. Diese Abfälle gehören in den Restmüll.
Haben Sie Fragen zur Schadstoffsammlung, so beantworten wir Ihnen diese gern unter folgender Telefonnummer: 0340 204-1278.
Vielen Dank für Ihre umweltgerechte Mithilfe.
Montag, 28. Februar 2022
09:00 Uhr – 10:00 Uhr – Mosigkau: Mühlenstraße/Ecke Orangeriestraße
10:30 Uhr – 11:30 Uhr – Kochstedt: Gaststätte „Grüner Baum“
12:00 Uhr – 13:00 Uhr – WG Schaftrift: Meiereistraße, vor Gartensparte Sonneneck
13:30 Uhr – 14:30 Uhr – Alten: Auenweg/Ecke Lindenstraße
15:00 Uhr – 15:45 Uhr – Alten: Meister-Knick-Weg/am Wertstoffcontainerstandplatz
16:15 Uhr – 17:15 Uhr – WG Zoberberg: Pappelgrund/Bushaltestelle Kastanienhof
Dienstag, 01. März 2022
09:00 Uhr – 10:00 Uhr – Ziebigk: Rheinstraße/Ecke Moselstraße
10:30 Uhr – 11:15 Uhr – Ziebigk: Allerstraße 2-4
11:45 Uhr – 12:45 Uhr – Siedlung: Bauhausplatz
13:15 Uhr – 14:15 Uhr – Haideburg: Alte Leipziger Straße/Ecke Am Schenkenbusch
14:45 Uhr – 15:45 Uhr – Zentrum: Stenesche Straße/Ecke Turmstraße
16:15 Uhr – 17:15 Uhr – Zentrum: Elisabethstraße, Am Räucherturm
Mittwoch, 02. März 2022
09:00 Uhr – 09:45 Uhr – Brambach: OT Rietzmeck/Am Dorfplatz – Denkmal
10:15 Uhr – 11:00 Uhr – Brambach: an der Elbe/ am Wertstoffcontainerstandplatz
11:30 Uhr – 12:15 Uhr – Brambach: OT Neeken/Am Feuerwehrhaus
13:00 Uhr – 14:00 Uhr – Siedlung: Wertstoffcontainerplatz Fichtenbreite
14:30 Uhr – 15:30 Uhr – Kleinkühnau: Hauptstraße 25
16:00 Uhr – 17:00 Uhr – Großkühnau: Friedrichsplatz
Donnerstag, 3. März 2022
09:00 Uhr – 10:00 Uhr – Törten: Damaschkestraße/Ecke Stadtweg
10:30 Uhr – 11:30 Uhr – Dessau-Süd: Schwimmhalle Heidestraße/Parkplatz
12:00 Uhr – 13:00 Uhr – Zentrum: Radegaster Straße/Parkplatz-Kaufhalle
13:30 Uhr – 14:15 Uhr – Zentrum: Schloßplatz 3
14:45 Uhr – 15:30 Uhr – Dessau-Nord: Walderseestraße
16:15 Uhr – 17:15 Uhr – Rodleben: Steinbergsweg/Gemeindezentrum-Parkplatz
Freitag, 4. März 2022
09:00 Uhr – 10:00 Uhr – Dessau-Nord: Am Friedrichsgarten – Höhe Tierheim
10:30 Uhr – 11:30 Uhr – Waldersee: Schönitzer Straße/Ecke Horstdorfer Straße
12:00 Uhr – 12:45 Uhr – Mildensee: An der Adria/am Wertstoffcontainerstandplatz
13:15 Uhr – 14:15 Uhr – Mildensee: Alt Scholitz/Ecke Breitscheidstraße
14:45 Uhr – 15:45 Uhr – Kleutsch: Dorfplatz „Am Meilenstein“
16:15 Uhr – 17:15 Uhr – Sollnitz: Mildenseer Straße/Ecke Alte Dorfstraße
Samstag, 5. März 2022
09:00 Uhr – 09:45 Uhr – Rodleben: Tornau/Am Pharmapark Wertstoffcontainerstandplatz
10:15 Uhr – 11:00 Uhr – Dessau-Nord: Walderseestraße
11:30 Uhr – 12:30 Uhr – Dessau-Süd: Tempelhofer Straße/am Wertstoffcontainerstandplatz
13:00 Uhr – 13:45 Uhr – Alten: Große Schaftrift/Parkplatz – Gartenanlage
14:15 Uhr – 15:00 Uhr – Siedlung: Kühnauer Straße/Höhe Landesverwaltungsamt
Montag, 07. März 2022
09:00 Uhr – 09:45 Uhr – Mühlstedt: Freiwillige Feuerwehr
10:15 Uhr – 11:00 Uhr – Meinsdorf: Lindenplatz
11:45 Uhr – 12:30 Uhr – Roßlau: Triftweg – An den Glascontainern
13:15 Uhr – 14:00 Uhr – Roßlau: Mittelfeldstraße – BBS-Werft
14:30 Uhr – 15:30 Uhr – Roßlau: Am Bahnhof- neben REWE
16:00 Uhr – 17:00 Uhr – Roßlau: Schweinemarkt
Dienstag, 08. März 2022
09:00 Uhr – 10:00 Uhr – Natho: Freiwillige Feuerwehr
10:30 Uhr – 11:30 Uhr – Streetz: Dorfteich
12:00 Uhr – 13:00 Uhr – Roßlau: Am Finkenherd/Parkplatz
13:30 Uhr – 14:30 Uhr – Roßlau: Nordstraße/NP-Markt
15:00 Uhr – 15:45 Uhr – Roßlau: Schillerplatz
16:15 Uhr – 17:15 Uhr – Roßlau: Waldesruh, an der alten Kaufhalle
Mittwoch, 09. März 2022
09:00 Uhr – 10:00 Uhr – Zentrum: Hallmeyer Straße/Quellendorfer Straße
10:30 Uhr – 11:30 Uhr – Zentrum: Thomas-Müntzer-Straße
12:00 Uhr – 13:00 Uhr – Dessau-Süd: Augustenstraße
13:30 Uhr – 14:30 Uhr – Dessau-Süd: Kreuzbergstraße/Heinz-Steyer-Ring – gegenüber Eisen-Maenicke
15:00 Uhr – 15:45 Uhr – Alten: Pappelgrund (Parkplatz)
16:30 Uhr – 17:15 Uhr – Roßlau: Finanzrat-Albert-Straße/Ernst-Dietze-Straße